Jonglieren inklusiv: Jetzt gehts rund! (Uniboard)

Sommerzeit ist Zeit zum Sinnieren, Sammeln und Tüfteln, immer auf der Suche nach neuen Tools und Ideen. Dabei bin ich auf das Uniboard gestoßen, ein kreisrunde Jongolierboard. Es wird entwickelt von Markos Karamitros vom Circus Camino, Griechenland.. Da mir für Metallverarbeitung das Können fehlt, habe ich es aus Holz gebaut. Mit einem selbstgebauten Fräs-Zirkel habe…

Jonglieren inklusiv: Abacus

Bei Abacus denkst du sicher an den guten, alten Rechenschieber, doch weit gefehlt: Dieser Abacus – wieder eine Entwicklung aus dem “ Quatprops-Unsiversum“ – ist wieder ein Jonglierangebot an Menschen, die sich mit Fangen und Werfen etwas schwer tun. Ich habe ihn nachgebaut und bin sehr begeistert. Ursprünglich als Perfomance-Tool konzipiert (da haben wir noch…

Jonglieren – aber inklusiv!

Vor einiger Zeit bin ich durch einen Workshop beim Circus Kaos auf den Künstler und Erfinder Craig Quat gestoßen. Sein Anliegen ist es, Jonglieren allen Menschen zugänglich zu machen. Dazu hat er das Juggle-Board entwickelt. Dabei werden Bälle in Bahnen gerollt und nicht durch die Luft geworfen. Sofort hat mich dieser „Virus“ infiziert und ich…

Tetris Balance

Auf die Gefahr hin, einiges über mein Lebensalter zu verraten: Erinnerst du dich auch an das Spiel Tetris? Egal ob du es am Gamboy gespielt hat oder am PC – das schlaue Stapeln von Bausteinen war immer ein Hit! Der User layer_by_layer hat dieses Spiel in einen schöne real-world Balance-Aufgabe verwandelt und damit unseren Geschmack…

Fußbankerl

Der Schulausstatter stellt Tische in fixen Größen zur Verfügung. Doch was tun, wenn man nun mal nicht das europäische Norm-Kind ist? Dann baumeln die Füße beim Schreiben, das ist anstrengend und führt auch – wegen der Instabilität im Rumpf – zu keinem guten Ergebnis im Schriftbild. Also muss ein passender Tisch (und Sessel) her, doch…

Den Dreh heraus?

Manchmal reicht die Kraft nicht, einen schwergängigen Schlüssel im Schloss zu drehen. Dazu haben wir ein Design von Ivan Gee aus Vancouver angepasst und stellen einen Schlüssel-Dreher dem Netzwerk für Unterstützte Kommunikation (nach Anfrage) zur Verfügung. Liebe Freunde, wir schätzen eure großartige Arbeit!

Tisch-Anpassung

Nach einer schweren OP beider Beine ist der Schulbesuch sicher kein Vergnügen. Umso weniger, wenn auch die einfachsten Hilfen wie Tisch oder Rollstuhl nicht passen. Bis hier ein geeigneter Tisch beim Schulerhalter aufgetrieben ist, können Monate ins Land ziehen. Mit etwas Fantasie und Klebeband konnten wir einen Tisch so anpassen, dass er mit dem Rolli…

Polybat-Projekt in der Berresgasse

Seit einigen Jahren unterstützen wir Schulen, indem wir Equipment für den inklusiven Sport Polybat zur Verfügung stellen. Das letzte Projekt konnten wir am Bildungcampus Berresgasse umsetzen: Ein defekter Tischtennis-Tisch konnte vom Sperrmüll gerettet und vom verbogenen Untergestell befreit werden. Gemeinsam mit einigen Schüler:innen wurde ein neues Untergestell konstruiert und Stück für Stück zusammengebaut, auf dem…

Polybat

Auf der Suche nach einem inklusiven, flotten Spiel? Polybat ist ein an Tischtennis angelehntes Wettkampf-Spiel, dass von der Uni in Nottingham entwickelt wurde. „Poly“ – dt. mehrfach – steht dabei für die gute Anpassbarkeit des Spiels (Schläger, Bälle und Spielfeldgröße können individuell gewählt werden.) „Bat“ steht für Battle – dt. Wettkampf – denn es ist…

iPad-Fingerraster

Bei motorischer Einschränkung ist es manchmal schwierig, die Tasten des iPads zu treffen. Lästig, wenn das Gerät zur Sprachausgabe genutzt wird und täglich im Einsatz ist. Leider haben alle Generationen der Tablets unterschliedliche Maße und Auflösungen, warum nur Maßlösungen in Frage kommen. Hier unser Modell, geschnitten mit einem Lasercutter.