Auf der Suche nach einem inklusiven, flotten Spiel? Polybat ist ein an Tischtennis angelehntes Wettkampf-Spiel, dass von der Uni in Nottingham entwickelt wurde. „Poly“ – dt. mehrfach – steht dabei für die gute Anpassbarkeit des Spiels (Schläger, Bälle und Spielfeldgröße können individuell gewählt werden.) „Bat“ steht für Battle – dt. Wettkampf – denn es ist…
Etwas zu verschleudern?
Definitiv kein Hilfsmittel im klassischen Sinn, aber der Renner beim nächsten Fest: Die Selbermacher:in Zuckerl-Schleuder! Wenn du die Zielscheibe triffst, schleudert dir das Ding eine kleine Süßigkeit entgegen. Mutige wählen Schoko-Bomben, Idealisten Gurkenscheiben, ich verschleudere gerne verpackte Zuckerl… * PS: Kann man übrigens ausborgen.
Polybat-Projekt in der Berresgasse
Seit einigen Jahren unterstützen wir Schulen, indem wir Equipment für den inklusiven Sport Polybat zur Verfügung stellen. Das letzte Projekt konnten wir am Bildungcampus Berresgasse umsetzen: Ein defekter Tischtennis-Tisch konnte vom Sperrmüll gerettet und vom verbogenen Untergestell befreit werden. Gemeinsam mit einigen Schüler:innen wurde ein neues Untergestell konstruiert und Stück für Stück zusammengebaut, auf dem…
iPad-Fingerraster
Bei motorischer Einschränkung ist es manchmal schwierig, die Tasten des iPads zu treffen. Lästig, wenn das Gerät zur Sprachausgabe genutzt wird und täglich im Einsatz ist. Leider haben alle Generationen der Tablets unterschliedliche Maße und Auflösungen, warum nur Maßlösungen in Frage kommen. Hier unser Modell, geschnitten mit einem Lasercutter.
Einhand-Hilfen
Gar nicht so leicht, wenn man nur eine Hand benützen kann. „Ja, aber schneide doch auch nur mit einer Hand?“ höre ich gelegentlich. Und wer hält das Papier? Wer dreht den Klebestift, hält den Spitzer? Hier unser Modell dazu: Der Stoppel auf dem Brettchen hälten den Klebestift beim Aufschrauben, die Ausnehmung den Verschluss beim Zuschrauben.…