Jonglieren abseits von „höher, weiter, schneller“? Ohne Frust und Scheitern? Dies bietet die Methode „Functional Juggling” des Amerikaners Craig Quat. Er beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren damit, wie die Vorteile des Jonglierens für alle Menschen zugänglich gemacht werden können. Dazu experimentiert er u.a. mit neuen Übungsformen und -geräten, die den Zugang zum Jonglieren…
Jonglieren inklusiv: Abacus
Bei Abacus denkst du sicher an den guten, alten Rechenschieber, doch weit gefehlt: Dieser Abacus – wieder eine Entwicklung aus dem “ Quatprops-Unsiversum“ – ist wieder ein Jonglierangebot an Menschen, die sich mit Fangen und Werfen etwas schwer tun. Ich habe ihn nachgebaut und bin sehr begeistert. Ursprünglich als Perfomance-Tool konzipiert (da haben wir noch…
Jonglieren inklusiv: Jetzt gehts rund! (Uni-Board)
Sommerzeit ist Zeit zum Sinnieren, Sammeln und Tüfteln, immer auf der Suche nach neuen Tools und Ideen. Dabei bin ich auf das Uniboard gestoßen, ein kreisrunde Jongolierboard. Es wird entwickelt von Markos Karamitros vom Circus Camino, Griechenland.. Da mir für Metallverarbeitung das Können fehlt, habe ich es aus Holz gebaut. Mit einem selbstgebauten Fräs-Zirkel habe…
Jonglieren inklusiv: das Juggle-Board
Vor einiger Zeit bin ich durch einen Workshop beim Circus Kaos auf den Künstler und Erfinder Craig Quat gestoßen. Sein Anliegen ist es, Jonglieren allen Menschen zugänglich zu machen. Dazu hat er das Juggle-Board entwickelt. Dabei werden Bälle in Bahnen gerollt und nicht durch die Luft geworfen. Sofort hat mich dieser „Virus“ infiziert und ich…